Ein spannendes Spiel für Freunde, Familie und Betriebsausflüge.

Wandern und Rätsel lösen können Sie auf dem Bergbauweg in Rösrath, in Much, in Reichshof und am Altenberger Dom (barrierefreie Tour). Sie bekommen einen Rucksack mit dem Zubehör oder eine passende E-Mail und können starten. Für Kinder zwischen 5 und 8 Jahren gibt es auch noch eine zusätzliche Tour in Solingen auf dem Liewerfrauenweg. Das klingt spannend? Dann legen Sie los und buchen eine Tour! 

Der Fluch vom Lüderich

in Rösrath

© Andreas Müller

So hat alles angefangen...

In dem Geschäft für gebrauchte Waren habt ihr eine wunderschöne Grubenlampe gefunden. Die Verkaufsperson hat es als Original angepriesen und das war auch so. Was sie verschwiegen hat: Jeder, der im Besitz dieser Lampe ist, wird vom Pech verfolgt. Jetzt auch ihr!

In eurer Verzweiflung scheint es nur einen Ausweg zu geben. Die Grubenlampe muss wieder weg! Das Geschäft ist allerdings schon leergeräumt. An der Tür klebt ein Zettel, der für euch zu sein scheint.

“Endlich bin ich befreit. Der einzige Weg, die Welle des Pechs zu brechen, ist die Lampe zurückzubringen. Ich werde euch kontaktieren und euch dabei helfen, den Ort zu finden.”

Eure Aufgabe ist es, mit Hilfe von Elis, der Verkaufsperson, herauszufinden, wo der Fluch seinen Ursprung hat, um ihn zu brechen.

Schafft ihr das???

weitere Informationen

  • Preis: ab 24,99 Euro pro Person (inkl. Rucksack und Zugang für die Webseite mit den Rätseln) oder 17,99 Euro für die TO GO-Version (ohne Rucksack, hier werden alle Infos per Mail verschickt)
  • Inhalt des Rucksacks: 4 Rätselbriefe, Stift, Block und ein einzigartiges Erlebnis...
  • Dauer: ca. 4 Stunden; die Strecke mit Rätseln ist ca. 4,5 km lang, der Rückweg dauert dann entweder auch wieder 4,5 km oder verläuft weiter auf dem Bergbauweg und ist dann noch ca. 7,5 km lang. 
  • Start: Rösrath-Hoffnungsthal, über den Bahnhof Hoffnungsthal gut mit der RB 25 erreichbar.
© Stadt Overath

Das geheime Manuskript und die verschwundene Rose

in Odenthal

© Holger Hage für "Das Bergische"

Die Story

Es war einmal ein Mönch namens Ansgarus, der im Kloster von Altenberg lebte. Eines Tages fand er eine verwelkte weiße Rose auf dem Weg zum Kloster. Er nahm die Rose und pflanzte sie in seinem Garten. Der Mönch kümmerte sich liebevoll um die Rose und bald begann sie wieder zu blühen. 

Ansgarus lebte noch viele Jahre in Altenberg und kümmerte sich weiterhin um die weiße Rose. Als er schließlich starb, wurden seine sterblichen Überreste auf dem Friedhof des Klosters begraben, und die Rose wurde neben seinem Grab gepflanzt. Doch vor ein paar Jahren wurde diese Rose entwendet, und seitdem soll bei Vollmond der Geist des Mönchs Ansgarus im Kloster Altenberg auferstehen und die Gärten auf der Suche nach der weißen Rose durchstreifen.

Die Legende der weißen Rose faszinierte eine junge Frau namens Marie, die beschloss, das Kloster zu besuchen und die Rose zu finden. Im Inneren hörte sie eine geisterhafte Stimme, die sie zum Altar führte, wo sie eine verblasste weiße Rose fand. Plötzlich erschien der Geist des Mönchs Ansgarus und bat Marie, die Rose an einen bestimmten Ort zu bringen, um wieder Frieden zu finden. Nachdem sie zustimmte, fiel sie in Ohnmacht und als sie wieder aufwachte, war die Rose verschwunden. Seitdem hat niemand mehr die Rose gesehen, aber der Geist von Ansgarus wandelt noch immer in Altenberg umher.

Könnt ihr das Versteck der Rose finden, Ansgarus wieder seinen Frieden bringen, und Altenberg wieder zu dem machen, was es einst mal war?

weitere Informationen

  • Preis: ab 24,99 Euro pro Person (inkl. Rucksack und Zugang für die Webseite mit den Rätseln) oder 17,99 Euro für die TO GO-Version (ohne Rucksack, hier werden alle Infos per Mail verschickt)
  • Inhalt des Rucksacks: 4 Rätselbriefe, Stift, Block und ein einzigartiges Erlebnis...
  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Start: Eugen-Heinen-Platz vor dem Altenberger Dom-Laden
  • Barrierefreiheit: der Weg ist barrierefrei und kann von Rollstuhlfahrern oder Kinderwagen gut genutzt werden.
© SICHTBARKEITSEXPERTEN/Fotoagentur Wolf

Das funkelnde Vermächtnis

(in Reichshof)

© Anja Kortmann / Das Bergische

Die Jagd nach dem Silber beginnt

Ein schlichter brauner Umschlag, keine Absenderangabe – nur eine einzelne Silbermünze. Ein unheimlicher Fund, der euch auf eine außergewöhnliche Reise schickt. In den beigefügten Unterlagen entdeckt ihr eine verblüffende Nachricht: Ihr seid die Erben eines sagenumwobenen Münzhändlers! Doch die bedeutende Silbermünzen-Sammlung ist aus dem Mineralienmuseum entwendet worden. Könnt ihr es schaffen, die Sammlung zu finden?

weitere Informationen

  • Preis: ab 24,99 Euro pro Person (inkl. Rucksack und Zugang für die Webseite mit den Rätseln) oder 17,99 Euro für die TO GO-Version (ohne Rucksack, hier werden alle Infos per Mail verschickt)
  • Inhalt des Rucksacks:4 Rätselbriefe, Stift, Block und ein einzigartiges Erlebnis...
  • Dauer: ca. 2 Stunden; Der Weg ist nicht barrierefrei gestaltet, kann jedoch trotzdem auch mit Kinderwagen problemlos genutzt werden
  • Start: Tourist-Info, Reichshofstraße 30
© Kur- und Touristinfo Reichshof

Die Entführung

in Much

© © Dominik Ketz

Verhindert die nächste Pandemie!

Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt! Als hochqualifizierter Geheimagent*innen seid ihr die letzte Hoffnung. Eine brillante Wissenschaftlerin wurde entführt und ihre bahnbrechende Forschung zur Rettung der Menschheit steht auf dem Spiel. Der Drahtzieher hat gesprochen, aber seine Hinweise sind verschlüsselt. In Much erwarten dich knifflige Rätsel und eine spannende Jagd nach dem Aufenthaltsort der Wissenschaftlerin. Könnt ihr die Hinweise entschlüsseln, die Wissenschaftlerin finden und die Welt vor dem Untergang retten?

weitere Informationen

  • Preis: ab 24,99 Euro pro Person (inkl. Rucksack und Zugang für die Webseite mit den Rätseln) oder 17,99 Euro für die TO GO-Version (ohne Rucksack, hier werden alle Infos per Mail verschickt)
  • Inhalt des Rucksacks:4 Rätselbriefe, Stift, Block und ein einzigartiges Erlebnis...
  • Dauer: ca. 2 Stunden; Der Weg ist nicht barrierefrei gestaltet, kann jedoch trotzdem auch mit Kinderwagen problemlos genutzt werden.
  • Start: Hauptstraße 13 in Much
© Dominik Ketz

Rätseltour für Kinder auf dem Liewerfrauenweg in Solingen

So kann's losgehen...

Mit der Buchung bekommt ihr einen Link mit einem Zugangscode. 

Jetzt seid ihr Teil der Geschichte und werdet über die Rätselwebsite durch das Spiel geleitet. Ihr braucht also ein Handy mit einem vollen Akku. 

Die erste Aufgabe ist es, den Rucksack mit wichtigen Utensilien und Verpflegung zu finden, wenn ihr die umfangreiche Version gebucht habt. Bei der TO GO-Version bekommt ihr alle Infos per Mail geschickt. Dann kann es schon losgehen!

Es können auch Gutscheine ausgestellt werden.

Wir wünschen euch viel Spaß!

 

Ein Bericht des WDR zur Rätseltour in Rösrath

durch Klicken auf das Bild starten Sie das Video

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.