© Maren Pussak / Das Bergische

In 151 days

Klassik Open Air 2025

Short facts

Bereits zum zweiten Mal wird die die Junge Philharmonie Köln unter der Leitung von Volker Hartung auf der Open Air Bühne von Schloss Homburg ein musikalisches Feuerwerk präsentieren. In diesem Jahr entführt das Konzert auf eine Klangreise in das romantische England und insbesondere in das barocke London.

Das Programm beginnt mit Georg Friedrich Händels „Music for the Royal Fireworks Suite“, der berühmten FEUERWERKSMUSIK, die der in englischen königlichen Diensten stehende deutsche Komponist anlässlich der Friedensfeier zum Ende des Österreichischen Erbfolgekrieges und der Unterzeichnung des Vertrags von Aachen im Jahr 1748 schrieb. Es folgt Henry Purcells herrliche Musik zu William Shakespeares Komödie „Ein Sommernachtstraum“ und Edward Elgars romantische Serenade für Streichorchester. Moderator und Dirigent ist Volker Hartung. Zum Abschluss des Konzerts entfachen die jungen Virtuosen des Orchesters natürlich wieder ein festliches Feuerwerk virtuoser Zugaben und richten ihren Blick über Nümbrecht nach London hinaus.

Seit nunmehr 50 Jahren präsentiert das Ensemble mit seinem Dirigenten dem Publikum heitere und zugleich besinnliche Programme aus dem Repertoire der populären Klassik. Unter dem Dach der Jungen Philharmonie Köln ist ein Ensemble junger nationaler wie internationaler Profis entstanden, welches nicht nur musikalisch wertvolle Interpretationen der Meisterwerke anbietet, sondern darüber hinaus einen musikalischen Gruß im Geiste von Hoffnung, Freundschaft und Frieden übermittelt. Dies ist dank der Arbeit des gemeinnützigen Trägervereins Junge Philharmonie Köln e.V. möglich.

Programm:

Georg Friedrich HÄNDEL (1685-1759)

Arrival of the Queen of Sheba

(Ouvertüre zur Oper „Solomon“)

 DIE FEUERWERKSMUSIK

Overture (Adagio – Allegro – Lentement – Allegro) • Bourrée

La Paix (Largo alla siciliana) • La Réjouissance (Allegro)

Menuets I and II

Henry PURCELL (1659-1695)

Spielmusik zu Shakespeares „Sommernachtstraum“

1. Prelude 2. Hornpipe 3. Overture 4. Air: Sweet’s a sweet Passion

5. Rondeau 6. Prelude. 7. Dance for the fairies

8. Chaconne: Dance for Chinese Man and Women

------ Pause -------

Edward ELGAR (1841 - 1904)

Serenade für Streichorchester, op.20

Serenade for String Orchestra, Op.20

I. Allegro piacevole • II. Larghetto • III. Allegretto

"Salut d’amour" for Violin and Orchestra

Das Klassik Open Air auf Schloss Homburg ist ein Gemeinschaftsprojekt, das unter Federführung des Kulturamts des Oberbergischen Kreises in Kooperation mit dem Förderverein Schloss Homburg e.V., der Gemeinde Nümbrecht und des Förderkreises Kultur in Nümbrecht e.V. veranstaltet wird.

Vor und nach dem Konzert sowie in der Pause steht Ihnen ein gastronomisches Angebot unseres Partners Kai’s Restaurant zur Verfügung.

Aufgrund des begrenzten Parkraumes am Schloss sowie aus Nachhaltigkeitsgründen empfehlen wir, sich bringen und abholen zu lassen bzw. Fahrgemeinschaften zu bilden.

Die Veranstaltergemeinschaft wird sich auch in diesem Jahr um einen Shuttlebus zwischen Nümbrecht und dem Schlossgelände bemühen, nähere Informationen entnehmen Sie bitte demnächst der Website www.schloss-homburg.de. 

All dates

Good to know

Contact

Event location

Museum and Forum Schloss Homburg - Tradition and Modernity
Schloss Homburg 1
51588 Nümbrecht
Deutschland

Phone: +49 2261 / 884110
E-mail:
Website: www.schloss-homburg.de/cms200mfsh/veranstaltungen/artikel/83276

Event organizer

Museum und Forum Schloss Homburg - Tradition und Moderne
Schloss Homburg 1
51588 Nümbrecht

Phone: +49 2261 / 884110
E-mail:
Website: www.schloss-homburg.de

Next steps

It appears that you are using Microsoft Internet Explorer as your web browser to access our site.

For practical and security reasons, we recommend that you use a current web browser such as Firefox, Chrome, Safari, Opera, or Edge. Internet Explorer does not always display the complete content of our website and does not offer all the necessary functions.