© Fabian Heinz - www.fabianheinz.de

In 102 Tagen

HEILKRÄUTER AM WEGESRAND: Erste Hilfe aus der Natur

Auf einen Blick

Geführte Wanderung im Rahmen der Bergischen Wanderwoche

Prellungen, Schnittwunden, Sonnenbrand, Insektenstiche, Blasen an den Füßen: In der Natur unterwegs zu sein, kann manchmal weh tun. Weniger als ein Dutzend heimische Kräuter reichen aus, um kleine Beschwerden zu lindern. Diese Pflanzen wachsen direkt am Wegesrand und lassen sich im Notfall schnell und unkompliziert nutzen.  

Auch Zahnschmerzen, Bauchgrummeln, Nasenbluten oder müde Füße können einen Aufenthalt in der Natur erschweren. Es ist hilfreich zu wissen, welche Wildkräuter Energie-Booster sind und welche das Kopfweh lindern. Am Ende des Kräuterspaziergangs kennen Sie das Aspirin der Natur, wissen wie das Pflaster der Wiese aussieht und es fällt Ihnen leicht, ein natürliches Mittel gegen einen juckenden Wespenstich zu finden. 

  • Tourenart: geführte Wanderung
  • Zielgruppe: Erwachsene
  • Streckenlänge: 3 km
  • Dauer: 2,5 Std.
  • Treffpunkt: Kalkofen – 51789 Lindlar – Dorfplatz
  • Kosten: Erwachsene: 15 EUR
  • Gästeführer: Malu Schönenborn
  • Anmeldepflicht: ja, max. 12 Teilnehmer
  • Ausrüstung: festes Schuhwerk, an das Wetter angepasste Kleidung
  • Verpflegung: Wasser

Kontakt und Anmeldung:
Malu Schönenborn
malu@wandlungspfad.de
015731454033

Termine im Überblick

Gut zu wissen

Kontakt

Veranstaltungsort

Dorfplatz
Kalkofen
51789 Lindlar - Kalkofen
Deutschland

Webseite: www.bergische-wanderwochen.de

Veranstalter

Malu Schönenborn
Kalkofen 27
51789 Lindlar

Tel.: +49 157 / 31454033
E-Mail:
Webseite: www.wandlungspfad.de

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.