Im Familienkloster der Grafen von Berg wurde am 03.03.1259 der Grundstein für die gotische Klosterkirche gelegt. Bei einem Rundgang um den Altenberger Dom wird sein Bau eingeordnet in die Geschichte des frühen Klosters Altenberg und seiner Vorgängerkirchen. Beleuchtet werden die historischen und religiösen Hintergründe des Dombaus und das Zusammenspiel der verschiedenen Akteure: Zisterzienser, Grafenfamilie von Berg, Erzbischöfe von Köln und Ritterorden. So entstand der Altenberger Dom als großartige Landmarke in der Burg- und Klosterlandschaft im Dhünntal: ein gotisches Meisterwerk, das zum Wahrzeichen des Bergischen Landes wurde.
Der Rundgang dauert 1,5 Stunden, die Wegstrecke wird den aktuellen Zugangsmöglichkeiten angepasst. Treffpunkt um 14 Uhr ist der Torbogen gegenüber dem Altenberger Dom.
In 88 Tagen
Spurensuche Altenberg "Altenberger Dom – das gotische Meisterwerk im Bergischen Land"
Auf einen Blick
- Odenthal
- 04.05.2025Terminübersicht
- 14:00 - 15:30
- Führung/Besichtigung
Termine im Überblick
Gut zu wissen
Preis Erwachsene: 5,00€
Kontakt
Barocker Torbogen
Eugen-Heinen-Platz
51519 Odenthal - Altenberg
Deutschland
Webseite: www.lugev.de/f%C3%BChrungen
Landschaft und Geschichte e.V.
Michaelshöhe 39
51519 Odenthal
Tel.: +49 2207 / 912884
E-Mail: lugev@web.de
Webseite: www.lugev.de